Pädagogik
Mittagessen
Mittagessen bei uns im Kinderhaus:
Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag gibt es ein warmes Mittagessen. Wer daran teilnehmen möchte, bitte bis spätestens 8 Uhr bei Petra in der Gruppe 1 anmelden, bzw. bei Krankheit das Essen abbestellen (09943/943879). Es wird ein abwechslungsreiches, gesundes Mittagessen angeboten, das vom Gasthof "Rösslwirt" Lam täglich frisch zubereitet und bis 12:30 Uhr in Warmhalteboxen geliefert wird. Pro Portion wird ein Unkostenbeitrag von 4 bzw. 2 Euro erhoben.
Ziele
In folgenden Bildungs- und Erziehungsbereichen werden unsere Kinder gefördert:
Stärkung der Basiskompetenzen
Persönlichkeitsentwicklung, soziales Miteinander, Lernmethodische FähigkeitÜbergangsbewältigung (Transitionen), Widerstandsfähigkeit (Resilienz)
Werteorientierung und Religiösität
Sprache und Literacy
Informations- und Kommunikationstechnik, Medien
Mathematik, Naturwissenschaft und Technik
Umwelt und Naturbegegnung
Ästhetik, Kunst, Kultur und Musik
Bewegung, Rhythmik, Tanz, Sport und Gesundheit
Unser Kindergarten ist in Trägerschaft der katholischen Kirchenstiftung. Die religiöse Erziehung gilt deshalb als einer der Förderschwerpunkte.
Neben den gezielten Angeboten hat das Freispiel eine große Bedeutung. Die Kinder können sowohl die Interaktionspartner als auch die Spielecke und Art und Dauer der Beschäftigung frei wählen.
Kreativität
Persönlichkeitsentwicklung
soziales Lernen
kognitive Förderung
Vorschule heißt bei uns in der Einrichtung nicht nur das letzte Jahr vor dem Schuleintritt. Auch die Kleinsten erfahren schon beim Spielen, bei Lernarrangements und besonders im Kreis "Vorschulkenntnisse".
Das Projekt "Zahlenland" und Einheiten zur "Förderung der phonologischen Bewusstheit", sowie Kooperation mit der Grundschule sind Schwerpunkte im letzten Kindergartenjahr.
Vorbereitung auf die Schule, Übergangsbewältigung
Mathematik
Sprache/ Literacy
Als Grund- und Leitsätze für die Kinderkrippe gelten: "BINDUNG vor BILDUNG" und "Bildung durch Bindung".
Die Bindungstheorie nach J. Bowly besagt, dass der Mensch mit zwei Verhaltensweisen ausgestattet ist: Bindung und Exploration. Auf der Entdeckungsreise durch die Welt (Exploration) entdeckt und bildet sich das Kind, erlebt aber auch Enttäuschungen. Dann benötigt das Kind einen "sicheren Hafen", eine Bindungsperson, zu dem das Kind zurück kann. In der Kinderkrippe arbeiten wir nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell, d. h. eine Bindungsperson von zu Hause begleitet das Kind täglich für 2 Stunden in die Krippe. Eine Bezugserzieherin versucht im Spiel eine Bindung zum Kind aufzubauen und im Gespräch mit der Bindungsperson wichtige Informationen über das Kind und seine Gewohnheiten zu erhalten. Erst wenn sich das Kind von der Bezugserzieherin trösten lässt, ist eine ausreichende Basis der Bindung vorhanden und das Kind bleibt ohne Bindungsperson in der Einrichtung.
Das Lernen in der Kinderkrippe bezieht sich v. a. auf das Alltagslernen. Die Kinder werden Schritt für Schritt an Selbständigkeit in den Bereichen Essen, Trinken, An- und Ausziehen, Sauberkeitserziehung, usw. herangeführt. Einen besonders wichtigen Aspekt in der Entwicklung der 0 - 3jährigen stellt die Persönlichkeitsentwicklung dar. "Vom ICH zum DU" lautet das Motto. Einjährige entdecken ihre eigene Persönlichkeit. Wichtig in dieser Zeit sind Körperwahrnehmung und Spiegelerfahrungen. Bei 2 - 3jährigen werden verstärkt die sozialen Kompetenzen gefördert. So entwickelt sich das Spielverhalten vom Spiel nebeneinander zum Spiel miteinander.
Je jünger die Kinder, desto starrer ist der Tagesablauf. Rituale strukturieren den Tag, die Woche und so das Leben der Kinder und geben ihnen Sicherheit. Deshalb beginnen wir jeden Krippentag gemeinsam im Morgenkreis, anschließend machen gemeinsam Brotzeit. Nach der freien Bildungszeit mit Wickeln, usw. beenden wir den Tag gemeinsam mit einem kurzen Abschlusskreis.
Rechtliche Grundlagen
Grundlagen und Auftrag:
Der § 22 Abs. 1,2,3 SGB VII legt die Grundsätze der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen fest.
„Tageseinrichtungen sind Einrichtungen, in denen sich Kinder für einen Teil des Tages oder ganztägig aufhalten und in Gruppen gefördert werden (…)”
Tageseinrichtungen für Kinder- und Kindertagespflege sollen
die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit fördern,
die Erziehung und Bildung in der Familie unterstützen und ergänzen,
den Eltern dabei helfen, Erwerbstätigkeit und Kindererziehung besser miteinander vereinbaren zu können.
„Der Förderungsauftrag umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes und bezieht sich auf soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Er schließt die Vermittlung orientierender Werte und Regeln ein. Die Förderung soll sich am Alter und Entwicklungsstand, den sprachlichen und sonstigen Fähigkeiten, an den Lebenssituationen sowie den Interessen und Bedürfnissen des einzelnen Kindes orientieren und seine ethnische Herkunft berücksichtigen.”
Gesetzlicher Auftrag
Im neuen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) werden in Art. 13 die Grundsätze für die Bildungs- und Erziehungsarbeit in förderfähigen Kindertageseinrichtungen wie folgt festgesetzt:
„Das pädagogische Personal in förderfähigen Kindertageseinrichtungen hat die Kinder in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu unterstützen, mit dem Ziel, zusammen mit den Eltern und den Kindern die hierzu notwendigen Basiskompetenzen zu vermitteln. Dazu zählen beispielsweise positives Selbstwertgefühl, Problemlösefähigkeit, lernmethodische Kompetenz, Verantwortungsübernahme sowie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit.
„Das pädagogische Personal in förderfähigen Kindertageseinrichtungen hat die Kinder ganzheitlich zu bilden und zu erziehen und auf deren Integrationsfähigkeit hinzuwirken. Der Entwicklungsverlauf des Kindes ist zu beachten.”
„Das Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen legt Bildungs- und Erziehungsziele für förderfähige Kindertageseinrichtungen in der Ausführungsverordnung (Art. 30) fest.”
Kurzkonzept: Unser Kinderhaus ABC